Am letzten Wochenende waren wir zu Gast in der Supercar Challenge in Oschersleben.
Für dieses Rennen setzten wir einen Renault Megane Trophy Phase I ein.
In der Qualifikation erkämpfte Oliver Freymuth sich die 7. Startposition.
Das erste Rennen ging über 60 Minuten und eine Runde. Oliver konnte sich den zweiten Platz der GTB Klasse und Platz 6 in der Gesamtwertung sichern.
Das zweite Rennen der Supercar Challenge ist ein Rennen über 90 Minuten mit langen Boxenstopp für einen Fahrerwechsel. Oliver verteidige bis zum Fahrerwechsel den zweiten Platz in der GTB Klasse. Ohne zweiten Fahren könnten wir das Rennen leider nicht fortsetzen.
Peugeot Spider 2015 Paul Ricard 2. Oliver Freymuth 3. Wolfgang Henseler
Mit dem letzten Rennen des PCZ Proto Spider Cup in Paul Ricard geht die Saison 2015 zu Ende.
Oliver Freymuth und Wolfgang Henseler haben noch einmal alles gegeben.
Im ersten Rennen startete Oliver vom zweiten Startplatz und konnte diese Position bis zum Schluss verteidigen. Doch kurz vor dem Ziel drehte er sich auf der Strecke, konnte aber noch als vierter durchs Ziel fahren.
Durch eine defekte Achse musste Oliver Freymuth den zweiten Quallilauf abbrechen und musste im zweiten Rennen vom letzten Platz starten. Er kämpfte er sich von ganz Hinten durch das Feld vor und fuhr am Ende als zweiter über die Ziellinie, gefolgt von Wolfgang Henseler.
Die letzte Runde der Euro Series by Nova Race wurde in Mugello (Italien) ausgetragen. Nach den Problemen in den letzten Rennen ist der Punktevorsprung in der Overall-Klasse geschmolzen, so dass die letzten beiden Rennen über den Sieg in der gesamten Serie entscheiden. Oliver Freymuth startete mit einem Vorsprung von 28 Punkten zu Blomstedt & Helistekangas (Ginetta G50).
Schon in den ersten beiden Testsessions zeigten sich Probleme an Getriebe und Kupplung die wohl im letzten Rennen in Misano beschädigt wurden. Trotzdem konnte Oliver noch die schnellsten Zeiten auf nasser Strecke fahren.
Im ersten Qualifikationslauf holte sich Helistekangas die Poleposition. Oliver Freymuth fuhr mit 0.5 Sekunden Abstand auf den 3. Startplatz. Im zweiten Lauf rutsche Oliver nach der ersten gezeiteten Runde ins Kiesbett. Aber es reichte noch für den 6. Startplatz. Blomstedt holte sich mit dem Ginetta G50 (Startnummer 15) wieder die Poleposition und somit jeweils zwei Punkte. Damit hatte sich der Punkteabstand auf 24 Punkte verringert.
Im ersten Rennen musste Oliver Freymuth mit seinem Megane nach den ersten Runden aus technischen Problemen an die Box. Diese konnten aber schnell beseitigt werden, so dass er mit vier Runden Verzögerung das Rennen auf Platz 8 noch beenden konnte, um noch drei Punkte für die Meisterschaft zu holen. Helistekangas & Blomstedt haben das erste Rennen gewonnen und 20 Punkte eingesammelt.
Damit hatte sich am Ende der Rennsaison fast ein Punktegleichgewicht zwischen Oliver Freymuth (130) und Helistekangas & Blomstedt eingestellt (123). Das letzte Rennen entschied alles.
Gleich beim Start konnte Oliver im zweiten Rennen 3 Plätze gutmachen und kämpfte sich anschließend weiter. Helistekangas & Blomstedt verloren beim Start mehrere Positionen. Mit einer nie gesehenen Geschwindigkeit kam der Gineatte (15) aber recht schnell wieder an die Spitze. Nach den ersten 10 Minuten des Rennen kämpften Pavel Lefterov, Oliver Freymuth und Helistekangas & Blomstedt um die Spitze. Nach dem Boxenstopp rutschte Lefterov mit seinem Lotus ins Kiesbett. Helistekangas & Blomstedt setzten sich an die Spitze und Oliver dahinter bis zum Rennende. Leider bekam Oliver eine Zeitstrafe und viel auf den 4 Platz. Die Meisterschaft haben wir dadurch um 3 Punkte verpasst.
Das letzte Rennen war mit Abstand das spannendste Rennen der Saison. Man merkt die Spannung zwischen den Tabellenführern. Es geht um alles oder nichts. Hier gibt’s das Video: